Beispielgleichung: f(x)= x3-3x2-x+3 mit zugehörigem Graphen
3. Das Ergebnis x2-2x-3 wird faktorisiert und wir erhalten die Nullstellen.
Die beiden Zahlen in den Klammern müssen addiert -2 und multipliziert -3 ergeben.
x2-2x-3= (x+1)(x-3)→ Nullstellen= -1 und +3
Alternativ kann man statt der Faktorisierung auch die PQ-Formel verwenden:
p steht hierbei für den Wert vor x (-2) und q für das x-freie Glied (-3).
Wenn wir unsere Werte einsetzen erhalten wir:
Aufgelöst erhalten wir: x1= +3 und x2= -1
Alle Nullstellen der Funktion: N1=(-1|0) ; N2=(1|0) ; N3=(3|0)
Wie wir anhand des Graphen sehen, sind die gefundenen Nullstellen richtig.
1. Wir finden die erste Nullstelle heraus, indem wir Teiler des x-freien Gliedes (3) einsetzen. Die Teiler sind in diesem Fall 1, -1, 3 und -3. Das Ergebnis muss 0 sein.
f(1)= 13-3*12-1+3 = 1-3-1+3 = 0
Die erste gefundene Nullstelle ist 1!
2. Division der Funktion durch die gefundene Nullstelle:
Wir dividieren x3 durch das x in der Klammer. Anschließend multiplizieren wir das Ergebnis mit dem x in der Klammer und schreiben es unter das erste Glied. Dann multiplizieren wir das Ergebnis mit der Nullstelle in der Klammer (-1) und schreiben es unter das zweite Glied. Zuletzt wird die zweite Spalte von der ersten subtrahiert und das nächste Glied der Funktion wird "heruntergenommen" und der Vorgang wiederholt.